PYRODEL


Wieder fit für die nächsten 20 Jahre: Unser KÖB Retrofit Programm
Ob Umbauten, neue Silos oder Regelungstechnik nach Wunsch: Fragen Sie uns!
Call: 04221 - 2959924


Ein neues Leben für Ihre KÖB Anlage

Entdecken Sie die Möglichkeiten unserer Retrofit Angebote für KÖB & VIESSMANN Holzfeuerungen.

Die Einsatzdauer bestehender Holzfeuerungen um viele Jahre zu verlängern ist eines unserer Kernthemen. Nachhaltig, realisierbar, energiesparend und deutlich kostengünstiger als eine Neuanlage.

Mit unseren Retrofit Programmen laufen Ihre KÖB Anlagen in der Regel weitere 15 - 20 Jahre problemlos weiter. Der Bestandsschutz bleibt erhalten, Ihre Mitarbeiter müssen sich nicht umgewöhnen und im Gebäude muss nichts umgebaut werden.


Neue Steuerung



Für nahezu alle KÖB Produkte sowie VIESSMANN Vitoflex Industrieholzfeuerungen der 300-RF und 300-UF Reihe bieten wir neu entwickelte, hochmoderne Steuerungen im Austausch an.

Für den KÖB PYROMAT gibt es eine vom Betreiber oder seinem Heizungsbauer bzw. Elektriker selber austauschbare Regelung mit allen Komponenten. Alles in einem Set kombiniert. Umbaudauer ca. 3-4 Stunden. Fragen Sie unser Serviceteam nach dieser Möglichkeit.

Für die KÖB Industrie Holzfeuerungsanlagen KRT, KPT und VIESSMANN Vitoflex Reihe bietet unser Retrofit Programm zwei Steuerungen: eine für die KRT/300-RF Baureihe und die grössere Visio Touch für die KPT/300-UF Baureihen. Die Steuerungen werden in der Schweiz bei einem der grössten Biomassehersteller weltweit entwickelt, zertifiziert und kontinuierlich auf den Prüfständen getestet. Alles wurde exakt angepasst an die KÖB und VIESSMANN Baureihen.

Da die großen KÖB und VIESSMANN Industriefeuerungsanlagen seinerzeit nach Betreiberwunsch gebaut wurden, gleicht keine KÖB Anlage der anderen. Daher ist es im Vorfeld notwendig, das sich unsere Techniker ein genaues Bild der vorhandenen Anlage machen. Welche Heizkreise müssen angesteuert werden, wie schaut die Brennstoffversorgung aus, wie wurde der Brennstoffsilo realisiert und viele Details mehr.

Daher ist es wichtig, dass Sie uns möglichst früh im Voraus Ihre Absicht bekannt geben, Ihre Anlage erneuern zu wollen. Die Planung und Umsetzung einer Umrüstung benötigt immer ein wenig Vorlauf. Zudem ist die Nachfrage nach Retrofit Regelungen sehr hoch. Wir bedienen jeden Kunden nach Auftragseingang.

Aus den gewonnen Erkenntnissen heraus wird jeder Retrofit Steuerungsumbau dann exakt vorgeplant und kalkuliert. Der bisher genutzte Schaltschrank wird im Übrigen weiter genutzt, das spart teure Elektroinstallationsarbeiten ein und schont Ressourcen.

Der eigentliche Umbau einer Retrofit Steuerung dauert in der Regel ca. eine Arbeitswoche inkl. neuer Inbetriebnahme mit Einweisung des Betreiberpersonals.
Schamott & Sanierung



Dank der aussergewöhnlich hohen Robustheit der KÖB bzw. VIESSMANN Holzfeuerungskessel und deren gesamten Austragungstechnik ist es ohne Probleme möglich die Standzeit dieser Anlagen deutlich zu verlängern.

Das was an den Anlagen im Laufe der Jahre verschleisst ist in der Regel der verbaute Schamott und evtl. Isolierung im Kessel. Daneben können noch einige andere Komponenten am Ende ihres Lebenszyklusses angekommen sein: Feuermulde bzw. Retorte, Rosteile, Entaschungsbauteile, Gebläse etc. Viel hängt von den jeweiligen Betriebsbedingungen, den Betriebszeiten und dem verwendeten Brennstoff ab.

Die verbauten Getriebemotoren der Austragungen sind in den meisten Fällen unproblematisch und funktionieren auch nach vielen Jahren noch klaglos. Hier und da mal eine neue Antriebskette oder Lager und die Angelegenheit läuft wieder weiter.

Wir können diese Ersatzteile noch auf sehr viele Jahre liefern, so dass Zukunftsicherheit kein Problem darstellt.

Wir führen sämtliche Schamott Instandsetzungen an KÖB und VIESSMANN Holzfeuerungen durch. Ob Teilsanierung oder Komplettschamottierung mit Wechsel von verschlissenen Komponenten: Wir bringen Ihre KÖB bzw. VIESSMANN Holzfeuerung wieder in einen nahezu neuen Zustand.

In Verbindung mit einer neuen Retrofit Regelung, kann man sogar schon von einer ernsthaften Neuanlagen Alternative sprechen.

So eine Gesamtmaßnahme nimmt etwas Planungszeit in Anspruch. Zudem sind unsere Kapazitäten mit solchen Umbauten limitiert, da die derzeitige Nachfrage unsere Personalstärke an den erforderlichen Umbauspezialisten deutlich übersteigt.
Auf deutsch: Es gibt mittlerweile Wartezeiten für Retrofit Umbauten und Komplettschamottierungen.

Planen und überlegen Sie daher möglichst weit im Voraus wann Sie evtl. eine Retrofit Maßnahme durchführen möchten.


Leckortung



Sollte Ihre Holzfeuerungsanlage Wasser verlieren, können wir mit professioneller Leckortung helfen. Auch prophylaktisch kann der Zustand des Wämetauschers geprüft und von innen genau untersucht werden.

Wir arbeiten hier mit unserem Partner NOLEXX zusammen, die mit hochprofessioneller Analysetechnik jedem Leck auf den Grund gehen.

Evtl. müssen anschliessend nur einige Rohre im Wärmetauscher erneuert werden und die Lecks sind beseitigt. Eine anschliessende Druckprüfung gibt hier dann die letzte Gewissheit.

Vorbeugung:
Schliesslich sollte auch immer das verwendete Heizungswasser analysiert und beobachtet werden. Steinbildung und Korrosion aufgrund aggressiven Wassers sind die Hauptursachen für defekte Wärmetauscher! Das Heizungswasser sollte mind. der VDI Norm 2035 entsprechen. Wenn Sie es wünschen analysieren wir Ihr Heizungswasser.

Einen defekten Wärmetauscher an einer industriellen Holzfeuerung auszuwechseln ist ein großes und aufwändiges Unterfangen. Noch dazu wenn die Anlage tief in einem Keller installiert wurde. Allein die Aus- und Einbringung eines neuen Wärmetauschers kann dann zu einer ernsten Herausforderung für den Betreiber werden. Der komplette Kessel muss zudem zerlegt werden. Oft lassen das schon die Platzverhältnisse sehr schwer zu. Daher ist hier Vorsorge immer besser als es dazu kommen zu lassen.
Selbstreiniger



Die Weiterentwicklungen von Details und Verbesserungen der KÖB & VIESSMANN Feuerungen KRT und KPT werden immer noch vorangetrieben.

Eine der Innovationen ist z.B. der selbstreinigende Vorschubrost für die KÖB KRT bzw. VIESSMANN Vitoflex 300-RF Baureihe. Der ursprüngliche Vorschubrost in diesem Modell mit seinen "Rostfingern" neigte, vor allem bei Hackschnitzeeinsatz, gern zu Verschlackungen. Nur regelmässige Reinigung durch den Betreiber hilft, dieses Problem zu verhindern.

Daher wurde der neue SC-Rost entwickelt. Dieser ist für die KÖB KRT / Vitoflex 300-RF Modelle von 220 kW bis zum 540 kW Modell erhältlich.
Der Rost ist so konstruiert, dass am Kessel selber keinerlei Umbauarbeiten notwendig sind. Er kann 1:1 gegen den Vorgängerrost ausgetauscht werden. Es empfiehlt sich allerdings dies in Verbindung mit dem vielleicht eh fälligen Wechsel der Schamottsteine am Sturz bzw. Gewölbe zu verbinden. So kann unser Techniker den Rost vernünftig montieren und vor allem genau justieren.
Die Rosteile bestehen aus robusten, speziellem CrNi Stahl und werden in Europa gefertigt.

Der entscheidende Vorteil des SC-Rostes: Es sind keine Rostreinigungen mehr zwischen den Wärmetauscher Putzintervallen notwendig. Der Rost reinigt sich vollständig selber ab. Dadurch bleibt die Kesselleistung stets konstant. Höhere Betriebssicherheit, mehr Wärmeausbeute bei weniger Personalaufwand.



Silo Umbauten

Immer wieder kommt es vor, dass sich bauliche Situationen verändern oder anderer Brennstoff verwendet werden soll als zu Beginn der Biomasseanlage geplant war.

Wir können Ihnen helfen und bauen Ihre bestehenden Silos bzw. Pelletlagerräume so wie Sie es möchten und rüsten alles nach ihren Wünschen um.

Ob von einer Drehtelleraustragung zu einem Pelletsacksilo oder andersherum. Sie können auch GFK oder Metall-Hochsilos in jeder Form und Größe vor Ort installiert bekommen. Komplett mit Anpassung aller Förderschnecken, Motoren und der Umrüstung der Kesselregelung an KÖB und Viessmann Holzfeuerungen. Bei Fremdfabrikaten haben wir diese Aufgaben allerdings auch schon gemeistert.

Auch Nachrüstungen von Silofüllstandsanzeigen mit Leerstandswarner sind möglich.

Wechsel von Pellets zu Hackschnitzel oder andersherum: Wir bauen Ihre KÖB oder VIESSMANN Anlage fachgerecht um.

Auch morsch gewordende Holz-Unterkonstruktionen in Pelletlagern errichten wir für Sie neu. Bei allen Fragen rund um Silo und Lagerung von Brennstoff: Fragen Sie unsere Spezialisten!




Reparatur und Erhaltung

Wir erneuern auf Wunsch die komplette Steuerung Ihrer KÖB bzw. VIESSMANN Holzfeuerungsanlage.

Vom Umbausatz für die KÖB PYROMAT Scheitholzkessel bis zum kompletten Steuerungsumbau einer 1250 kW KÖB Feuerung ist alles kein Problem.

Wenn möglich, versuchen wir aber auch Altgeräte zu erhalten und zu reparieren. Jeder Fall ist ein wenig anders, daher gibt es kein allgemeingültiges Rezept welcher Weg der Beste ist.

In jedem Falle sollten Sie Ihr Problem unseren Fachleuten erklären und wir versuchen dafür eine Lösung zu finden.


Better call us:
+49 4221 - 2959924
Call now



© 2025 | PYRODEL | KÖB Holzheiztechnik | Datenschutz | Impressum |