PYRODEL



Immer für Sie da! Auch wenn's mal nicht ganz so weit weg ist
Call: 04221 - 2959924


Wir lösen Ihr Problem

Unser Kundendienst ist für Sie da!

Wir betreuen sehr viele KÖB und VIESSMANN Biomasse Kunden mit technischen Support. Daher nutzen wir, neben dem Einsatz gut geschulter Mitarbeiter, weitere effiziente Methoden um unseren Kunden möglichst schnell zu helfen.
Nutzen Sie unser
Kontaktformular um uns die wichtigsten Daten Ihrer Anlage und Ihr Anliegen vorab mitzuteilen oder teilen Sie unserem Telefonsupport Ihr Anliegen mit. Je mehr Fakten wir schon über Ihre Anlage wissen umso schneller kann geholfen werden.


Wartung



Unsere Wartungsverträge sind faire Servicevereinbarungen zum Festpreis. Wir kümmern uns automatisch einmal im Jahr um Ihre KÖB oder VIESSMANN Holzfeuerung und führen die Wartung gemäss den Herstellervorschriften und darüber hinaus durch.
Sie erhalten im Anschluß per e-mail Ihren ausführlichen Servicebericht, eine Checkliste und einen Fotobericht über den Zustand Ihrer Holzfeuerungsanlage. Sie können unsere Servicevereinbarungen jederzeit wieder formlos beenden. Bei uns gibt es keine Laufzeitverträge. Wir überzeugen durch Kompetenz und faire Bedingungen.

Die Wartung einer Holzfeuerungsanlage beinhaltet die Überprüfung aller technischen Komponenten, Sensoren, Motoren, Gebläse, Brennstoffförderung, Regelungen und vieles mehr.

Nicht zu einer Wartung gehört die Reinigung des Holzfeuerungskessels. Dies ist üblicherweise Sache des Betreibers. Wir bieten aber auf Wunsch Kesselreinigungen als zusätzliche Dienstleistung an.
Reparatur



Die Reparatur und Sanierung von KÖB und VIESSMANN Holzfeuerungen gehört zu unserem Kerngeschäft. Wir machen dies seit sehr vielen Jahren und kennen jede Schraube an diesen Anlagen.

Dank der aussergewöhnlichen Robustheit mit der KÖB und später VIESSMANN diese Anlagen konzipiert und gebaut haben, sind Laufleistungen von 30 Jahren und mehr keine Seltenheit sondern eher die Regel.

Da wir sämtliche Ersatzteile, Schamottformsteine, Sensorik, Elektronik und sonstige Bauteile für die meisten KÖB Baureihen noch auf sehr viele Jahre liefern können, macht eine nachhaltige Sanierung einer KÖB bzw. VIESSMANN Holzfeuerung fast immer Sinn im Verhältnis zu einer Neuanlage. Auch die Regelung der Kessel können wir auf den neuesten Stand der Technik bringen. Auf unserer Retrofit Seite finden Sie hierzu jede Menge Informationen.

Neben den Sanierungen führen wir natürlich auch die üblichen Kleinreparaturen, Fehlerbehebungen sowie notwendige Software Updates durch.


Reinigung



Die Pflege und Reinigung einer Holzfeuerungsanlage ist naturgemäss etwas aufwändiger. Jeder Betreiber einer Holzfeuerung kennt das. Diese betreiberseitige Aufgabe führt bei immer mehr Betreibern wie Kommunen, Schulen usw. zu Problemen, da diesen mittlerweile oft das notwendige Personal fehlt.

Wir können hier unterstützend eingreifen und unsere Intensivreinigungen als Dienstleistung anbieten. Oft reicht dies sogar nur ein- oder zweimal im Jahr aus und dazwischen werden vom Betreiber kleinere, nicht so aufwändige Putzarbeiten am Kessel durchgeführt.

Die Intensivreinigungen werden bei uns durch speziell geschulte Servicetechniker durchgeführt, die sich auch mit der Technik der Anlage auskennen. Die Reinigung wird mit einem speziellen pneumatischen Putzgerät in hoher Gründlichkeit durchgeführt. Es ist nicht möglich, die Wärmetauscherohre händisch derart sauber zu bekommen als mit dieser Methode. Gern verkaufen wir unseren Kunden unsere professionellen Reinigungsgeräte und leistungsfähigen Aschesauger auch zur Eigennutzung.
KÖB Updates



Sollten Sie einen Wartungsvertrag bei uns aktiv haben, erhalten Ihre KÖB Anlagen immer die neuesten Updates für Ihre Regelungen. Wir reparieren auch ältere Regelungen wie z.B. die KÖB Ecotronic. Die meisten Komponenten, wie CAN-BUS Module, Lenze Startec usw. können im Austausch durch unsere Alternativen ersetzt werden. CAN-BUS Fehler, defekte Startec, Frequenzumrichter, defekte Beckhoff SPS, defekte KÖB Platinen usw. sind kein Problem.

Einen neuen Schaltschrank benötigen Sie bei unseren nachhaltigen Reparaturmethoden nicht. Für nahezu alle KÖB Modelle haben wir und unsere Partner modernste Touchpanel Retrofit Regelungen für den Austausch lagernd. Mit einer Retrofit Umrüstung in Verbindung mit einer Kesselsanierung können Sie Ihre robuste KÖB Anlage in der Regel die nächsten 15-20 Jahre wieder sorgenfrei betreiben.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Bestandschutz bleibt erhalten, der Kaminkehrer ist zufrieden, Ihr Personal muss sich nicht umgewöhnen, keine Baumassnahmen am Gebäude notwendig und am Ende eine sehr hohe Kostenersparnis im Verhältnis zu einer Neuanlage.




Schamottierungen



Schamottierungen für Industrie Holzfeuerungen erledigen wir von A bis Z für Sie. Von der Inspizierung vor Ort bis zur Feststellung welche Maßnahmen getroffen werden müssen: Verlassen Sie sich auf unsere fachliche Expertise und auch Durchführung dieser Arbeiten.

Wir machen diese Arbeiten seit Jahren und sehr häufig. Insbesondere sind wir dabei natürlich auf die KRT und KPT Baureihen von KÖB und VIESSMANN spezialisert. Auf Anfrage schamottierungen wir aber auch nahezu alle Drittfabrikate.

Wir verwenden ausnahmslos hochhitzefesten, bereits vorgetemperten Schamott. Das verringert die notwendigen Hochheizphasen nach der Neuschamottierung deutlich. Die speziellen Formsteine sind für die KÖB & VIESSMANN KRT und KPT Baureihen explizit angefertigt.

Komplettschamottierungen sind relativ arbeitsaufwändig und müssen im Vorfeld gut geplant sein. Zudem übersteigt die Nachfrage von Kunden die Zeitfenster der vorhandenen Spezialisten die für diese Arbeit notwendig sind. Für kurzfristige Einsätze ist bei den grösseren Kesseln also wenig Spielraum. Planen Sie Ihre Sanierungsmaßnahmen also mit uns zeitlich früh genug ein!
Fotos: ® Peter Galac, SCHMID AG Eschlikon

Unsere Spezialisten für Schamottierungen sind europa- und weltweit im Einsatz um KÖB, SCHMID und VIESSMANN Holzfeuerungskessel mit neuem Schamott zu versehen und z.B. Isolierungen hinter der Schamottwand zu erneuern. Auch der Austauch von Aschetrögen, Rostteilen, Schnecken, Retorten, Brennmulden usw. gehört zum Arbeitsumfang.

Zu den Aufgaben des Betreibers gehört nach einer Bestellung, dafür zu sorgen, dass die dann vorab angelieferten Paletten mit Material möglichst dicht am Holzfeuerungskessel platziert werden. Ebenso sollte eine Schuttentsorgungsmöglichkeit vor Ort stehen wenn unsere Monteure eintreffen. Das Entsorgen des Altschamotts wäre bauseits zu organisieren. Zu unterschiedlich sind die Entsorgungs Regularien von Landkreis zu Landkreis. In den meisten Fällen gilt dieser Abfall als Bauschutt. Nur wenn es ein unlösbares Problem für den Auftraggeber wäre, können wir die Entsorgung des Altschamotts gegen Aufpreis mit anbieten.

Und natürlich muss der Kessel absolut kalt sein wenn unsere Schamottmonteure ihre Arbeit beginnen.

Erfahren Sie mehr über unser
KÖB RETROFIT Programm!


Wartung & Reinigung


Anlagenrevision und Reinigung: VIESSMANN Heizzentrale in Allendorf, Eder
Wir warten KÖB & VIESSMANN Holzfeuerungsanlagen im Rahmen unserer Servicevereinbarungen einmal jährlich. Sie müssen sich dazu um nichts weiter kümmern. Wir kontaktieren den von Ihnen gewünschten Ansprechpartner, legen gemeinsam den Termin fest und führen die Wartung durch. Sie erhalten dann digital einen ausführlichen Bericht mit Wartungsbefund über Ihre Anlage.
Auf Wunsch reinigen wir KÖB & VIESSMANN Anlagen auch im Abo. Wir führen sog. Intensivreinigungen mit pneumatischen Putzwerkzeug und anderen Spezialgeräten durch. Oft reicht es auch, dies zur Unterstützung der eigenen Reinigungen einmal jährlich anzufordern.

Better call us:
+49 4221 - 2959924
Call now



© 2025 | PYRODEL | KÖB Holzheiztechnik | Datenschutz | Impressum |