PYRODEL


Sie sind bei PYRODEL, dem offiziellen VIESSMANN Servicepartner und KÖB Experten gelandet.
Call: 04221 - 2959924



KRT - 300-RF
KÖB und VIESSMANN



Der KÖB KRT war einer der meistverkauften Holzkessel von KÖB. Es gab ihn mit KÖB Ökotronic und später mit KÖB Ecotronic Regelung. Als VIESSMANN Modell hiess er, hier wieder mit einer neuen Regelung versehen: Vitoflex 300-RF. Dieser robuste Kessel steht tausendfach in Schulen, Kommunen, Gärtnereien, Fabriken, Nahwärmenetzen usw.

Die Besonderheit dieses Modells ist die "rotierende Sekundärluft" im oberen Kesselbereich in die, die von unten kommende Primärluft lambda geregelt hineingemischt wird. Die heissen Verbrennungsgase werden wie bei einem horizontalen Tornado durch den Kessel bewegt. Dieses feurig-runde Schauspiel kann man sich bei jedem KRT Kessel von hinten durch ein Schauglas auch ansehen und bestaunen.

Diese, damals von KÖB patentierte Weltneuheit ermöglicht eine sehr hohe Effizienz und einen beeindruckenden Wirkungsgrad. Dazu kommt der extrem robuste Stahlbau aus dicken Kesselstahl und hervorragender Verarbeitung. Ein KRT kann bei guter Pflege und regelmässiger Erneuerungen der Schamottformsteine 30 Jahre problemlos seinen Dienst versehen.

Das Modell wurde von den Herstellern KÖB und Viessmann unter verschiedenen Bezeichnungen vertrieben. Aufgrund seines Erscheinungsbildes mit dem roten Motor an der Tür ist der KRT immer schnell identifizierbar.

Insgesamt gab es sechs Modelle des KRT: 100 kW, 150 kW, 220 kW, 300 kW, 400 kW und 540 kW.

Der KRT ist kaskadierbar. Die KÖB Varianten wurden über den KÖB MasterControl Schaltschrank zusammengeschaltet, die VIESSMANN Modelle meist über die interne Regelung oder eine GLT Regelung.

Den damals verbauten Vorschubrost können wir heute durch einen deutlich effizienteren Rost ersetzen. Dadurch entfallen die zwischenzeitliche Reinigungen des Rostes und die Anlage läuft kontinuierlich mit gleichbleibender Leistung.

Der KRT kann mit unserem KÖB Retrofit Programm auf modernste Touchpanel Regelungstechnik umgerüstet werden.

Diese Baureihe wird von VIESSMANN als Neuanlage nicht mehr angeboten. Unsere aktuellen KÖB Feuerungen finden Sie bei den
Neuanlagen.

KPT - 300-UF
KÖB und VIESSMANN



Der KÖB KPT gehörte zur großen Baureihe der KÖB Holzfeuerungen. Zunächst mit einer SPS von Lenze ausgestattet erhielt er unter Viessmann eine neue Regelung. Er wurde damit als Vitoflex 300-UF vertrieben.

Vom KPT gab es fünf Modelle in den Leistungsklassen 390 kW, 530 kW, 720 kW, 950 kW und 1250 kW. Wie auch der KRT ist auch dieses Modell kaskadierbar, also mehrere Kessel arbeiten zusammen geschaltet. Meist geregelt über einen KÖB MasterControl Schaltschrank.

Diese Baureihe arbeitet mit einer sog. Unterschubfeuerung und einer Retorte mit anschliessenden Schrägrost. Darauf folgt ein zyklisch bewegter Vorschubrost. So wurden die Vorteile der Unterschubfeuerung mit einem Vorschubrost klug kombiniert: In der Retortenwanne trocknet der Brennstoff vor und wird dann auf dem Schrägrost entgast um dann auf dem Vorschubrost vollständig auszuglühen. Die vollständig ausgebrannte Restasche fällt, in den im Kessel integrierten Entaschungstrog und wird dann nach aussen in eine Aschetonne transportiert.

Steuerungstechnisch erfolgt die Verbrennung lambda geregelt mit überwachten Analogwerten wie Feuerraumtemperatur sowie Unterdruckmessung im Brennraum.

Wie auch der KRT besticht der KPT durch seine extrem robuste Bauweise bei allen mechanischen Komponenten. Der dicke Kesselstahl sowie die Fördersysteme für den Brennstoff sind nahezu "unkaputtbar".

Laufleistungen von 30 Jahren und mehr sind mit zwischenzeitlichen Schamottsanierungen und unseren modernen KÖB Retrofit Regelungsumrüstungen überhaupt kein Problem.

Auch für den KPT haben wir neue technische Lösungen entwickelt und lassen uns weiter Neues für den KPT einfallen. Gerne verraten wir im Beratungsgespräch mehr darüber.

Diese Baureihe wird von VIESSMANN als Neuanlage nicht mehr angeboten. Unsere aktuellen KÖB Feuerungen finden Sie bei den
Neuanlagen.


PYROMAT KPM


Der robuste Scheitholzkessel KÖB PYROMAT wurde in großen Stückzahlen vor allem in der Schweiz, Österreich und Süddeutschland verkauft.

Es gibt Varianten für 50 und 100 cm Scheitholz. Erst kam der PYROMAT ÖKO auf den Markt und eroberte die Herzen der Scheitholzfreunde im Sturm. Für die ÖKO Steuerung werden Ersatzteile aber allmählich rar. Man sollte entweder die Regelung beizeiten erneuern oder unsere neuen PYROMAT KSH und KDX Kessel in Augenschein nehmen.

Auf den ÖKO folgte der ECO mit einer deutlich moderneren 16 Bit Steuerung. Für die ECO Modelle können wir die meisten Ersatzteile auch heute noch liefern.

Übrigens: Auch für die alten KÖB PYROMAT haben wir die PYROTRONIC Retrofit Regelung zum Austausch auf Lager.
VITOLIGNO 300-S

Des Kaisers neue Kleider: Nun in vitosilber statt sonnengelb. Die VIESSMANN Vitoligno Reihe.


Bei VIESSMANN lebt der PYROMAT KPM bis heute als Vitoligno 300-S weiter. In der 100 cm Variante heisst er Vitoligno 250-S.

Der Kesselkörper ist im Prinzip gleich geblieben. Neu sind Bleche in neuer Farbe und vor allem die Steuerung, die von VIESSMANN selber entwickelt und vollständig in den Kessel integriert wurde. Die vorher massiven Abgasgebläse wurden durch schlanker gebaute EBM-Papst Lüfter ersetzt.

Es kamen im Laufe der Jahre auch neue Features wie automatische Zündung, eine neue Ascheklappe u.a. hinzu.

Als autorisierter VIESSMANN Partner können wir Ihnen selbstverständlich dieses Modell anbieten und liefern. Da wir auch OekoSolve Systempartner sind: Auch gern komplett mit einem OekoSolve Feinstaubfilter für den Kaminrohr oder Kamineinbau.

Oder schauen Sie sich unsere aktuellen ganz frischen KÖB PYROMAT Baureihen KSH und KDX an.

KÖB PYROMAT DYN
VIESSMANN Vitoligno 250-F

Der PYROMAT DYN ist ein Sonderfall in den Baureihen von KÖB & VIESSMANN gewesen. Intern wurde dieser Kessel auch gern als "Diva" bezeichnet, da er ein gewisses Knowhow für eine gute Einstellung benötigt und einen Betreiber der sich ein wenig mit dem Gerät beschäftigt.
Er ist eine Kombination aus einem Scheitholzkessel in Verbindung mit einer Einschubschnecke für vollautomatischen Heizbetrieb.

Den Pyromat DYN gab es nur mit der KÖB Ecotronic Regelung. Auch die späteren VIESSMANN Versionen, die dann Vitoligno 250-F hiessen, besitzen trotzdem die KÖB Ecotronic Regelung. Diese Baureihe wird nicht mehr produziert. Einen Nachfolger gab es für diese Art Kessel nicht.

Better call us:
+49 4221 - 2959924
Call now





© 2025 | PYRODEL | KÖB Holzheiztechnik | Datenschutz | Impressum |